Unser ONLINE Service für Sie !
Bei Fragen zu diesem Thema kontaktieren Sie bitte unser Team.
Hier erfahren Sie mehr zu Gebühren und darüber, welche Dinge in den Sonder-
oder Hausmüll statt ins Abwasser gehören.
FAQ - Fragen und Antworten
Der Weg des Wassers ist ein ständig wiederkehrender Kreislauf. Wasser verdunstet, zieht in Form von Wolken über das Land, kehrt durch Niederschlag zurück auf die Erde, versickert und fließt über das Grundwasser in die Meere zurück.
Um den natürlichen Wasserkreislauf in Bramsche nicht zu unterbrechen, kümmern wir uns um ein funktionierendes Kanalnetz, welches Abwasser sowie Schmutz- und Regenwasser auffängt. Abwässer reinigen und bereiten wir auf, damit möglichst viel davon wieder in den Wasserkreislauf fließen kann. So geht kein Tropfen dieser kostbaren Ressource verloren.
Deutschland ist das europäische Land, welches am meisten Abwasser aufbereitet und somit recycelt. Über 96 Prozent des Abwassers aus privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen wird in nahegelegene Kläranlagen geleitet und gereinigt.
Für Abwasser mit einem erhöhten Verschmutzungsgrad gelten höhere Gebührensätze. Abwasser aus privaten Haushalten hat einen normalen Verschmutzungsgrad. Lediglich Industriebetriebe haben manchmal stärker verschmutztes Abwasser. Deshalb zahlen diese Betriebe zusätzliche Gebühren für die Abwasserreinigung.
Abwassergebühren
Es gibt eine Reihe von Dingen, die aus verschiedensten Gründen nicht ins Abwasser gehören. Grundsätzlich gilt, feste Stoffe und Chemikalien gehören nicht ins Abwasser, sondern in den Müll beziehungsweise in den Sondermüll.
In der folgenden Tabelle haben wir für Sie zusammengestellt, was nicht ins Abwasser gehört, was sie anrichten und welche Entsorgungswege es stattdessen gibt.
Das gehört nicht in den Abfluss |
Was sie anrichten |
Wo sie hingehören |
Säuren und Laugen, Desinfektionsmittel (Domestos etc.), Abbeizmittel, Holzschutzmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel, Insektenbekämpfungsmittel aus privaten Haushalten |
Vergiften das Abwasser und stören die biologische Reinigung |
Sonderabfall, Schadstoffmobil des Landkreises Osnabrück, mehr Informationen unter www.awigo.de |
Speisereste |
Verstopfen Ihre Rohrleitungen und die Kanäle, ziehen Ratten an |
Biotonne |
Bratfett und Frittierfett |
Verstopfen Rohre und Kanäle. Letzteres behindert und verteuert die Abwasserreinigung |
Biotonne |
Windeln, Slipeinlagen, Binden, Kondome, Haare und Ohrenstäbchen aus Kunststoff |
Behindern und verteuern die Abwasserreinigung |
Mülltonne |
Zigarettenkippen, Rasierklingen |
Behindern und verteuern die Abwasserreinigung |
Mülltonne |
Korken und Flaschenverschlüsse etc. |
Behindern und verteuern die Abwasserreinigung |
Mülltonne |
Medikamente |
Vergiften das Abwasser, behindern die biologische Abwasserreinigung |
Apotheken, Schadstoffmobil des Landkreises Osnabrück |
WC-Steine und Wasserkastenzusätze |
Vergiften das Abwasser, behindern die biologische Abwasserreinigung |
Nicht verwenden! |
Farben, Lacke, Verdünner, Kosmetikreste aus privaten Haushalten |
Vergiften das Abwasser, behindern die biologische Abwasserreinigung |
Sonderabfall, Schadstoffmobil des Landkreises Osnabrück, mehr Informationen unter www.awigo.de |
Abfluss-, Sanitär- und WC-Reiniger |
Können Ihre Rohrleitungen und Dichtungen zerfressen, vergiften das Abwasser, Behindern die biologische Abwasserreinigung |
Nur sehr sparsam nutzen, möglichst Saugglocke, Rohrreinigungsspirale und WC-Bürste verwenden! |
Führungen und Besichtigungen
Service und Störungen
Bei technischen Störungen hilft Ihnen unser Team innerhalb unserer Bürozeiten (0 54 61-8 87-700) oder (0 54 61-8 87-720):
Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr bis 15.45 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag: 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sonntag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an unseren Bereitschaftsdienst
(0 54 61-8 87-777).
Kontaktdaten zum herunterladen (PDF | 300 KB)
3-Kammersystem - Gruben - Abfuhr
Satzungen des Abwasserbeseitigungsbetrieb
Aktuelle Satzungen des Abwasserbeseitigungsbetriebes der Stadt Bramsche zum herunterladen
-> Satzungen