Das zeigt Ihnen unser Preisrechner. Er prüft automatisch, ob Ihre Postleitzahl in unserem Liefergebiet liegt. Der Wechsel zu uns ist übrigens ganz einfach. Sie melden sich z. B. online bei uns an – wir kümmern uns um den Rest.
Erdgas ist der sauberste fossile Energieträger. Die Erdgasverbrennung setzt weitaus weniger CO₂ frei als Öl und Kohle. Erdgas schont nicht nur das Klima. Sondern es verbrennt auch mit weitaus weniger Ruß- und Partikelbildung.
Den erneuerbaren Energien baut Erdgas mit Biogas und Power-to-Gas eine Brücke in die konventionelle Energiewelt. Erdgas unterstützt die erneuerbaren Energien, da es sich schnell und zuverlässig für die Regelung der Stromnetze einsetzen lässt.
Den erneuerbaren Energien baut Erdgas mit Biogas und Power-to-Gas eine Brücke in die konventionelle Energiewelt. Erdgas unterstützt die erneuerbaren Energien, da es sich schnell und zuverlässig für die Regelung der Stromnetze einsetzen lässt.
Deutschland ist zu rund 90 Prozent auf Erdgasimporte angewiesen. Deutschland deckt den eigenen Erdgasbedarf zu rund zwei Dritteln aus westeuropäischen Quellen. Russisches Erdgas bezieht Deutschland mit einem Anteil an den Gesamtimporten von rund 38 Prozent. Dabei fließt das Gas über die Ukraine, über Weißrussland und die NordStream auch durch die Ostsee.
Diese breit aufgestellten Lieferquellen und Transportrouten sichern die Versorgung Deutschlands langfristig. Deutschland ist die Drehscheibe für den Erdgastransport in Europa. Über das gut ausgebaute deutsche Netz strömt Erdgas von Ost nach West und von Nord nach Süd.
Diese breit aufgestellten Lieferquellen und Transportrouten sichern die Versorgung Deutschlands langfristig. Deutschland ist die Drehscheibe für den Erdgastransport in Europa. Über das gut ausgebaute deutsche Netz strömt Erdgas von Ost nach West und von Nord nach Süd.
Halten Sie folgende Verhaltensregeln bei Gasgeruch im Gebäude unbedingt ein:
- Bleiben Sie ruhig.
- Öffnen Sie alle Fenster und Türen.
- Sorgen Sie für Durchzug (Erdgas ist leichter als Luft und steigt daher auf).
- Wenn Sie den Hauptgashahn gefahrlos erreichen können, schließen Sie diesen zu.
- Vermeiden Sie Funkenbildung:
- Betätigen Sie keine Lichtschalter oder andere elektrische Geräte.
- Ziehen Sie keine Stecker. - Klingeln oder telefonieren Sie nicht.
- Warnen Sie andere Hausbewohner. Klopfen Sie dabei an die Wohnungstür anstatt zu klingeln.
- Verlassen Sie das Gebäude und den Gefahrenbereich.
- Sind Räume im Gebäude nicht frei zugänglich, verständigen Sie bitte außerhalb des Gefahrenbereichs Polizei oder Feuerwehr.
- Bitte benachrichtigen Sie auch unseren Störungsdienst unter der Nummer 05461 887-500.
Bei technischen Störungen rufen Sie bitte die 05461 887-500 an.